Ausbildung

Da Tanztherapie ein körpertherapeutisches und künstlerisches Verfahren ist und sich die Heilkraft des Tanzes und des Körpers zu eigen macht und dazu die neuesten Entwicklungen in der Psychologie integriert, studieren sie schrittweise und in Selbsterfahrung genau diese Fragen: was ist Heilung, was ist Kreativität, was ist Menschlichkeit, wie sind Körper, Geist und Seele miteinander verbunden, wie wirken sich frühkindlich gemachte Erfahrungen und Prägungen im heutigen Leben aus, was ist Beziehungsgestaltung, was ist Bewusstsein, was kann ich alles wahrnehmen, was beobachten, was spüren und vieles mehr. Nahezu gleichzeitig entwickelt sich ihre professionelle Haltung als Therapeut und Therapeutin. Sie finden Antworten auf die Fragen, worin ihr Potential liegt, wer sie sind und was sie der Welt und den Menschen die zu ihnen kommen zu geben haben.
Vielleicht ahnen sie es, die Tanztherapieausbildung ist intensiv, berührend, sehr interessant und bewusstseinserweiternd. Deshalb ist das gesamte Modul für vier Jahre ausgerichtet. Diese Zeit braucht es, um sich in Ruhe, sanft und geduldig den auftauchenden Themen und Inhalten zu widmen.
Sie haben jedoch nach einem Jahr mit der Teilnahmebescheinigung für das Basisjahr als auch nach zwei Jahren mit dem Zertifikat als Lehrer/in für kreativtherapeutischen Tanz die Möglichkeit, den Prozess zu unterbrechen oder zu beenden. Denn Freiwilligkeit und Motivation ist der Boden, auf dem wir uns begegnen und sie zum/zur Tanztherapeut/in werden.
Bitte sprechen sie mich mit ihren Fragen und ihren Anregungen – auch ganz unverbindlich – an, ich freue mich auf sie .. mein Motto und meine Lebenserfahrung sind: wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg .. darin unterstütze ich sie!
Martina Maria Meshesha
… und nun zu den Fakten:
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium oder
- Abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen, medizinischen, sozialen oder künstlerischen Bereich, mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung
- tänzerische Eignung mit mindestens einem Jahr nachgewiesener Tanzerfahrung oder Bewegungserfahrung, z.B. Yoga, Kampfkunst oder Ähnliches
- Lebenslauf, Motivationsschreiben, Passbild
- Sonderregelungen sind in Ausnahmefällen möglich, sprechen Sie mich mit Ihren Fragen an
Arbeitsfelder
- TanztherapeutInnen arbeiten in psychosomatischen, psychiatrischen und neurologischen Kliniken, Tageskliniken, Rehaeinrichtungen und Wohngruppen
- In Beratungsstellen für Frauen, Männer, Jugendliche und Familien
- In Schulen, Kindergärten und heilpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
- In Gesundheitszentren und in der Gesundheitsprävention
- In freier Praxis je nach Qualifikationen mit Approbation oder als Heilpraktiker/in für Psychotherapie
- im Strafvollzug, in der Onkologie, in Sucht – und Schmerzzentren
Quereinstieg
Bitte kontaktieren Sie mich mit Ihren Fragen; Einzelfalllösungen sind möglich.
Zeitrahmen
Die berufsbegleitende Ausbildung umfasst ein Stundenkontingent von 730 Unterichtseinheiten (UE) in Theorie und Praxis, die im Verlauf von 4 Jahren im modularen System unterrichtet werden.
Ergänzend dazu belegen Sie
- 610 UE Praktikum, davon 400 UE Vor- und Nachbereitungszeit
- 50 UE Theorielerngruppe mit TeilnehmerInnen der Ausbildungsgruppe
- 130 UE Lehranalyse, davon werden ihnen 65 h Therapie aus den letzten 5 Jahren angerechnet
- regelmäßiges Tanztraining, entweder wöchentlich oder in Form von Workshops
Achtung: neuer Termin: Das nächste Orientierungswochenende zur Ausbildung findet am 25./26. Januar 2020 statt. Auf ihre Bewerbung in einem persönlichen Gespräch freue ich mich.
Struktur
Sie können folgende Bausteine auf dem Weg zum/zur zertifizierten Tanztherapeut/in belegen:
Das Basisjahr umfasst 8 Wochenenden und ein Blockseminar (von Donnerstag bis Sonntag) und Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebestätigung für die Grundlagen tanztherapeutischer Methoden
Das Aufbaujahr umfasst 8 Wochenenden und ein Blockseminar (von Donnerstag bis Sonntag) und Sie erhalten ein Zertifikat als Lehrer/in für kreativtherapeutischen Tanz
Die Professionalisierungsphase über zwei Jahre umfasst 16 Wochenenden und zwei Intensivseminare und schliesst mit einer Teilnahmebestätigung für die Ausbildung zum/zur Tanztherapeut/in ab.
Nach Beendigung Ihrer Lehranalyse, Ihrem Praktikum, Ihrer schriftlichen Abschlussarbeit, Präsentation und Ihrer Prüfung erhalten Sie das Zertifikat als Tanztherapeut/in
Zur Entscheidungsfindung haben Sie die Möglichkeit, nach einem persönlichen Gespräch an einem Orientierungsseminar teilzunehmen. Der nächste Termin dafür ist der 25./26. Januar 2020
Die neue Ausbildungsgruppe beginnt im April 2020
Investitionen | interne Kosten
Interne Kosten
- Orientierungsseminar am 25./26. Januar kostet 150,- €
- Basisjahr 1800,- €, der Beitrag für das Orientierungsseminar wird angerechnet
- Aufbauphase 1800,- €
- Professionalisierungsphase 3600,- €
- Prüfungsgebühr 200,- €
eine monatliche Ratenzahlung ist möglich,
Investitionen | externe Kosten
- 130 UE Lehranalyse 60-80 €/pro Stunde (anerkannt werden bis zu 65 UE Therapie aus den vergangenen fünf Jahren)
- mindestens 1x wöchentliches Körpertraining 40-60 €/pro Monat, oder alternativ dazu Wochenendworkshops für Tanz und/oder Bewegung
- Übernachtungs- Reise- und Verpflegungskosten während der Intensivtage ca. 120 €/pro Jahr
Ausbildung
Tanztherapie
Da die beste Methode ohne Liebe unwirksam bleibt und nachgewiesenermaßen die Beziehung sich als heilsam erweist, ist es mir im Institut coremotion ein besonderes Anliegen, achtsam, liebend und wertschätzend zu unterrichten, mich an den alten Weisheitstraditionen zu orientieren, sie in eine lebendige Unterrichtssprache und spannende Erfahrungsräume fließen zu lassen.
An dieser Stelle möchte ich meinem Mentor Dieter Jarzombek für seine weise und liebende Begleitung im Tanz und auf dem Weg des Lebens danken.
Inhalte
1. Lebendiges Lernen: Selbsterfahrungen durch tanztherapeutische Methoden; diese münden in die Theorie.
2. Wissenswertes, Handwerkszeug und Haltung
- Theorie und Praxis der Tiefenpsychologie und der systemischen Therapie
- Theorie und Praxis der Bewegungsbeobachtung und -analyse nach Laban
- Theorie und Praxis der Psychopathologie und der Psychodynamik – dieses Wissen ist auch eine gute Ergänzung und Vorbereitung für die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie
3. Eigenleistungen neben den Ausbildungswochenenden
- Ein Praktikum
- Arbeitsgruppentreffen
- Literaturstudium
- Protokolle
- Supervision
- schriftliche Abschlussarbeit
Nachgewiesene Lehranalyse und Tanztraining; beides absolvieren sie ausserhalb von Coremotion
4. Prüfung nach den Standards des Berufsverbandes der Tanztherapeutinnen Deutschlands BTD
Zielkompetenzen
Basisjahr
Ziele
Rahmen
Diese Fortbildung ersetzt keine Therapie. Falls Sie in therapeutischer oder ärztlicher Behandlung sind, sprechen Sie mit dem/der jeweiligen Behandler ihre Teilnahme bitte vorher ab.
Aufbauphase
In diesem Jahr bereiten Sie sich auf die Durchführung erster eigener Praxiserfahrungen vor. Tanztherapeutische und psychotherapeutische Theorien unterstützen Sie in der Ausarbeitung Ihres therapeutischen Profils. Anhand der Bewegungsanalyse nach Laban vertiefen Sie die Bewegungsbeobachtung und lernen, Bewegungsmuster zu erkennen, zu unterscheiden und entwicklungsgeschichtlich einzuordnen. Sie trainieren Ihre empathischen Fähigkeiten und erlernen die therapeutische Gesprächsfühung.
Professionalisierung
Sie lernen die psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbilder kennen, erlernen die tanztherapeutischen Interventionsmöglichkeiten in verschiedenen Settings, befassen sich mit Grenzen, Krisen und Entwicklungspotenzialen und vertiefen Ihr Selbstbewußtsein als Tanztherapeut/-in. In einem Praktikum lernen sie den Arbeitsalltag eines/r TanztherapeutIn kennen. Und in Supervision reflektieren Sie Ihre Arbeitsweise. Abschliessend befassen Sie sich schriftlich mit einem Thema Ihrer Wahl.
Prüfung
- Sie haben eine schriftlichen Abschlussarbeit mit einem tanztherapeutischen Thema ihrer Wahl geschrieben und präsentiert
- Sie haben ihren eigenen Entwicklungsprozess in einer künstlerischen Performance präsentiert
- Sie haben (innerhalb von acht Jahren nach Abschluss der Ausbildung) eine mündliche Prüfung zur Theorie vor einem Komitee aus Therapeuten, einem Arzt oder einem Psychiater abgelegt.
- Dann haben Sie die Prüfung bestanden

Coremotion .. aus dem herzen bewegen | Heilkundliche Praxis für Tanz, Tanztherapie & Ausbildung | Löwenstraße 12 . 30175 Hannover